Ravensburger Sauerkraut mit Nürnbergern

Zutaten für 2 Personen
400 g Weinsauerkraut
100 g Wasser, optional Ananassaft
200 g Ananas, frisch oder Stücke aus der Dose
3 EL Griebenschmalz
1 Zimtstange(n) (ca. 10 cm lang)
8 Gewürznelke(n)
10 Wacholderbeere(n)
10 Pimentkörner
2 m.-große Lorbeerblätter, getrocknet
2 EL Röstzwiebeln
1 Prise(n) Kümmel
1 Msp. Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlen
1 Msp. Muskatnuss, frisch gerieben
10 g Rinderbrühe, instant
n. B. Weißwein, trockener
1 EL Mehl Type 405
3 EL Sonnenblumenöl
8 Nürnberger Rostbratwürstchen
4 EL Butter zum Braten
2 m.-große Kartoffeln, festkochend
2 EL Petersilienblätter oder Sellerieblätter, frisch
Zum Garnieren:
2 EL Röstzwiebeln
n. B. Schwarzkümmel
n. B. Sesam, weißer

       

    Zubereitung
    Das Weinsauerkraut aus der Dose nehmen und zusammen mit allen Zutaten bis zur Rinderbrühe in einen
    2 Liter-Topf mit Deckel geben. Bei schwacher Hitze 30 Minuten mit Deckel köcheln lassen.
    Hin und wieder umrühren. Gegebenenfalls Weißwein zufügen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln waschen, schälen und für Salzkartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden. In Salzwasser gar kochen.
    Das Wasser abgießen, 2 EL von der Butter zufügen und zergehen lassen. Die Kartoffeln darin schwenken und mit den Petersilien- oder Sellerieblätter bestreuen. Warm halten. Die Rostbratwürste in der Pfanne mit der restlichen Butter rundum braun braten. Mit dem Mehl und dem Sonnenblumenöl eine helle Mehlschwitze zubereiten und mit etwas Krautwasser ablöschen. Klumpenfrei verrühren und unter das Kraut mischen.
    Das Ravensburger Sauerkraut zusammen mit den Rostbratwürstchen und den Kartoffeln auf Servierteller verteilen, garnieren und warm servieren.

    Zubereitungszeit:      Wartezeit